Was bringt mir das Rehaprogramm bei Achillessehnenbeschwerden?
Das Rehabilitationsprogramm basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen – unter anderem einer aktuellen randomisierten Studie, die zwei Rehaansätze bei Ansatztendinopathie der Achillessehne verglichen hat. Dabei schnitt der hier vorgestellte Ansatz, die sogenannte Low-Tendon-Compression-Rehabilitation (LTCR), deutlich besser ab als das herkömmliche Training ohne Rücksicht auf die Sehnenkompression.
Was bedeutet das für dich als Patient?
✔ Schnellere Schmerzlinderung und bessere Funktion: Patienten berichteten von deutlich geringeren Schmerzen bereits nach wenigen Wochen.
✔ Höhere Erfolgsquote: Nach 12 Wochen waren über 94% der Teilnehmer wieder sportfähig – im Vergleich zu nur 68% im Standardprogramm.
✔ Mehr Zufriedenheit: Fast alle Patienten waren mit dem Verlauf und dem Ergebnis der Therapie sehr zufrieden.
✔ Strukturelle Verbesserung: Nur in dem vorgestellten Trainingsansatz wurde die Achillessehne auch messbar gesünder – erkennbar an einer Rückbildung der verdickten Sehne im Ultraschall.
Du bekommst also nicht nur ein symptomorientiertes, sondern ein ursachenspezifisches Rehaprogramm, das deine Rückkehr zum Sport effektiv unterstützt – und dabei wissenschaftlich belegt besser abschneidet als klassische Protokolle.